fbpx

Wohungen zum Kauf
in Leipzig

Annaberger Straße 2 | Neubauprojekt im Stadtteil Wahren

Sie suchen eine Wohnung in Leipzig zum Kauf?

Finden Sie nicht nur die Wohnung zum Kauf in Leipzig die Ihren Vorstellungen entspricht, sondern auch den Ort, an dem Sie sich zu Hause fühlen. 

Wir bieten hier sechszehn Wohnungen im Neubau an. Schauen Sie sich gerne bei uns um, lassen Sie sich inspirieren und kontaktieren Sie uns, wenn Ihnen eine Immobilie zusagt.

Eine neue Wohnung in Leipzig – machen Sie Ihren Traum wahr!

Neubau : In zentraler Lage

39 -95

Quadratmeter Wohnfläche

16

Wohnungen zum Kauf

2023

Baubeginn

Die Lage der Wohnungen in Leipzig

Das Projekt befindet sich im Stadtteil Wahren, nordwestlich vom Leipziger Stadtzentrum. Der Stadtteil ist reich an Waldflächen (Leipziger Auwald) und zählt zu einer der grünsten Gegenden Leipzigs. Über die Grenzen Leipzig hinaus hat die Konzerthalle "Haus Auensee", wo Konzerte nationaler und internationaler Größen stattfinden, den Stadtteil bekannt gemacht.

Südlich begrenzt wird Wahren durch die Neue Luppe, ein Nebenkanal der Weißen Elster. Der Elsterradweg folgt dem Flusslauf der Luppe bis kurz vor die Stadtgrenze von Halle, wo sich die Neue Luppe und Weiße Elster wieder vereinen.

Die nächste ÖPNV Haltestelle ist fußläufig in zwei Minuten an der Hauptverkehrsstraße, Georg-Schumann-Straße, zu erreichen. Die nächste S-Bahn in zehn. In wenigen Minuten erreicht man die Leipziger Innenstadt, als auch die Stadt Halle.

Infrastruktur

Die Hauptverkehrsader bildet nahegelegene Georg-Schumann-Straße mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

Sie ist Leipzigs längste Ausfallstraße und war als Schwerpunkt-Raum in das integrierte Stadtentwicklungskonzept aufgenommen worden: eine Vielzahl von baulichen Einzelmaßnahmen wurden seitdem umgesetzt sowie lokale Akteursnetzwerke aufgebaut

Neubau Mehrfamilienhaus

Mit dem Neubau wird Anfang 2023 begonnen. Fertigstellung in 2024.

Jede Wohnung erhält eine Einbauküchenzeile.

Besonderheit der Heizungsart

Die Heizungsart durch Wärmpumpen ist sehr effizient: Wärmepumpen gewinnen bis zu 80% der Energie aus der Außenluft und erreichen so die höchsten Energieeffizienzklassen. Der verbleibende Teil wird durch Strom als Elektroenergie abgedeckt. Luft-Wärmepumpen zählen zu den energiesparendsten Heizungssystemen

Die Wohnungen im Überblick

Wohnung Nr. 1

  • 85 qm Wohnfläche
  • EG Links
  • 4 Zimmer
  • 424.150 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 2

  • 95 qm Wohnfläche
  • EG Rechts
  • 4 Zimmer
  • 474.050 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 3

  • 85 qm Wohnfläche
  • 1.OG Rechts
  • 4 Zimmer
  • 441.150 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 4

  • 39 qm Wohnfläche
  • 1.OG Mitte
  • 2 Zimmer
  • 210.210 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 5

  • 75 qm Wohnfläche
  • 1.OG Links
  • 3 Zimmer
  • 389.250 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 6

  • 85 qm Wohnfläche
  • 2.OG Rechts
  • 4 Zimmer
  • 441.150 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 7

  • 39 qm Wohnfläche
  • 2.OG Mitte
  • 2 Zimmer
  • 210.210  € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 8

  • 75 qm Wohnfläche
  • 2.OG Links
  • 3 Zimmer
  • 389.250 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 9

  • 85 qm Wohnfläche
  • 3.OG Rechts
  • 4 Zimmer
  • 441.150 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 10

  • 39 qm Wohnfläche
  • 3.OG Mitte
  • 2 Zimmer
  • 210.210 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 11

  • 75 qm Wohnfläche
  • 3.OG Links
  • 3 Zimmer
  • 389.250 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 12

  • 85 qm Wohnfläche
  • 4.OG Rechts
  • 4 Zimmer
  • 441.150  € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 13

  • 39 qm Wohnfläche
  • 4.OG Mitte
  • 2 Zimmer
  • 210.210 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 14

  • 75 qm Wohnfläche
  • 4.OG Links
  • 3 Zimmer
  • 389.250 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 15

  • 55 qm Wohnfläche
  • Dachgeschoss Rechts
  • 2 Zimmer
  • 293.700 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Wohnung Nr. 16

  • 75 qm Wohnfläche
  • Dachgeschoss Links
  • 3 Zimmer
  • 389.250 € Kaufpreisvorstellung

FREI

Provisions-Hinweis

Die Wohnungen werden provisionsfrei angeboten

Stellplatz im Doppelparker zu je 25.000 Euro stehen zum Verkauf

Sowie ein Außen-Stellplatz 


Interessiert an einer Wohnung?

Gerne senden wir Ihnen ein Exposé zu

Bau- und Leistungsbeschreibung

Für die Ansicht der Details bitte den jeweiligen Pfeil anklicken

Geringfügige Abweichungen in den dargestellten Höhenverhältnissen sind möglich. Geringfügige Abweichungen von den Plänen sind aus technischen Gründen im Rahmen der Bauausführung möglich, sofern sie nicht den vertragsmäßigen Gebrauch unzumutbar beeinträchtigen und im Übrigen Güte, Wert und Gebrauchsfähigkeit nicht mindern.

Rohbau

Die Gründung erfolgt entsprechend den statischen Anforderungen. Das Gebäude in Massivbauweise wird auf einer Bodenplatte mit umlaufenden Streifenfundamenten in Stahlbeton oder als freitragende Bodenplatte auf tragfähigem Grund errichtet.

Die Abwasserstränge des Gebäudes werden unterhalb der Bodenplatte verlegt und in einem Übergabeschacht DN300 im Hausanschlussraum zusammengeführt und anschließend bis zur Grundstücksgrenze. Dort erfolgt die Anbindung auf die Hauptabwasserleitung in der Straße.

Die tragenden Wände bestehen gemäß der geprüften Statik aus 17,5 - 24 cm starkem Kalksandsteinmauerwerk. Der Fahrstuhlschacht wird aus Schallschutzgründen  in  Stahlbetonbauweise  hergestellt.  Die  Treppenhaus-/  Wohnungstrennwände  besitzen  eine  Stärke  von  24  cm.  Alle Innenwände werden je nach statischen Erfordernissen in 11,5 cm oder 17,5 cm Stärke ausgeführt. Wenn kein statisches Erfordernis vorliegt, in Trockenbauweise. Alle Mauerwerkswände erhalten einen Gipsmaschinenputz bis 1,5 cm stark. Der gesamte Putz ist in Qualitätsstufe 2 zu erstellen.

Decken

Die Geschossdecken werden mit vorgefertigten Filigrandeckenplatten und Aufbeton hergestellt. Plattenstöße werden fertig gespachtelt. Die Bewehrung erfolgt gemäß statischen Berechnungen.

Die Balkone werden wärmebrückenfrei mittels Isokörben an den jeweiligen Stahlbetonetagendecken befestigt.

Fassadenarbeiten

Die Fassade erhält ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gemäß Wärmeschutzberechnung aus diffusionsoffener Mineralwolle geklebt (MiWo- Lamelle 18 cm stark wls 041), einer Putzträgerschicht, einem Oberputz und Anstrich. Der Oberputz erfolgt als Scheibenputz 2 mm.

Trockenbauarbeiten

Nichttragende Innenwände, Sanitärmodul-Verkofferung und Schachtverkleidungen erfolgen in Trockenbau. In den Bädern werden imprägnierte Gipsbauplatten verwendet. Die gesamten Trockenbauarbeiten erfolgen unter Berücksichtigung der Richtlinien zum Brandschutz und Schallschutz (DIN 4109). Die Oberflächen werden in Q2-Qualität gespachtelt.

Im Dachgeschoß werden die Dachstuhlunterseiten mit einer Dampfbremsfolie, Konterlattung und Gipsbauplatte versehen.

Dach und Terrassen/Balkone

Das Satteldach erhält eine Ziegeleindeckung. Die Flachdächer der Gauben erhalten eine Aufdachdämmung und eine Abdichtung mit Bitumschweißbahn (schwarz) oder Kunststoffbahn. Der Dachstuhl wird aus Konstruktionsvollholz errichtet. Die Dachklempnerarbeiten erfolgen in Zinkblech.

Die Balkone werden mit einer Abdichtbahn abgedichtet oder in WU-Beton gefertigt und erhalten ein verzinktes Brüstungsgeländer mit Ober- und Untergurt und senkrechten Füllstäben. Der Terrassen- und Balkonbelag wird aus WPC-Volldiele mit untergelegter Bautenschutzmatte erstellt.

Treppenraum

Die Treppenanlage aus Stahlbeton erhält einen Bodenbelag aus Fliese oder Feinsteinzeug mit daraus geschnittenem Sockel. Das Geländer ist ein farbbeschichtetes Stahlgeländer in Anthrazit oder Grau.

Estrich und Bodenbeläge

In allen Wohnungen wird ein schwimmender Zement-Estrich auf Trittschalldämmung gemäß Schallschutznachweis verlegt. Gesamtaufbau ca. 15 cm. Alle nicht gefliesten Böden erhalten einen Belag aus Laminat auf einer Trittschalldämmunterlage.

Fliesenarbeiten

Die Wände der Bäder erhalten im Nassbereich eine ca. 1,20 m hohe Verfliesung, im Dusch- Bereich ca. 2,10 m. Das maximale Fliesenformat beträgt 60x30 cm. Im Boden-Bereich der Bäder werden Bodenfliesen aus Feinsteinzeug oder Keramik verlegt, einschließlich dem aus den Bodenfliesen geschnittenen Fliesensockel.

Fenster und Hauseingangstüre

Entsprechend der Fassadenansichten werden alle Fenster und Türelemente aus modernen Kunststoffelementen innen weiß und außen farbig mit Dreifach-Isolierverglasung gemäß Wärmeschutz (Ug-Wert = 0,9 W/m2K) und Schallschutzberechnung (Schallschutzklasse 2) gefertigt und montiert. Die Kunststoffhaustür entspricht den erforderlichen Sicherheitsanforderungen RC2 und wird ebenfalls in weiß/ farbig ausgeführt.

Fensterbänke

Alle nicht bodentiefen Fenster in den Wohnungseinheiten erhalten eine innere Fensterbank bestehen aus Kunststein mit einer Stärke von 30 mm. Außen kommen farbige Alufensterbänke zum Einsatz.

Maler- und Tapezierarbeiten

Alle geputzten Wandflächen und alle Beton-Deckenflächen werden mit einem strukturlosen Malervlies geklebt und erhalten einen weißen Dispersionsanstrich. Das Treppenhaus erhält einen zweifarbigen Anstrich, wobei der Sockelbereich wischfest abgesetzt wird.

Türen

Die  Wohnungseingangstüren  der  Marke  JeldWen  o.ä.  werden  nach  Vorgaben  gemäß  dem  Brandschutzkonzept  eingebaut  und  mit  einer Langschildgarnitur ausgestattet. Sie erfüllen die Klimaklasse 3. Die Innentüren, ebenfalls Marke JeldWen, sind Röhrenspanntüren in weiß mit 3 horizontalen Quernuten inkl. Edelstahlklinken mit zwei Rosetten.

Das Haus erhält eine Schließanlage.

Aufzug

Das Mehrfamilienhaus wird mit einem triebwerkraumlosen Aufzug entsprechend den Maßen in den Zeichnungen ausgestattet. Jede Wohnung ist dadurch barrierefrei zu erreichen.

Heizung und Sanitär

Das Mehrfamilienhaus wird über eine Luft-Wärmepumpe beheizt, die den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und der Wärmebedarfsberechnung entspricht.

Sämtliche Räume erhalten eine Fußbodenheizung und sind mit Wand-Thermostaten regelbar. In den Bädern erfolgt der Einbau eines zusätzlichen Handtuchheizkörpers. Jede Wohneinheit erhält einen Heizkreisverteiler. Zur Abrechnung des Wärme- und Wasserverbrauchs der einzelnen Wohneinheiten werden zu mietenden Wärmemengen- und Wasserzähler eingebaut.

Die Sanitärkeramik besteht aus weißen WC und Waschtischen der Marke Vigour o.ä. Die Armaturen sind GROHE Model Eurosmart o.ä. Die Tiefspül- WCs  werden  wandhängend  mit  Unterputzspülkasten  und  Deckel  montiert.  Der  Waschtisch  ist  ca.  60  x  48,5  cm  mit  verchromter Einhebelmischbatterie.  Die  Duschen  sind  offene  bodengleiche  Duschen  mit  horizontalen  Ablaufrinnen,  Einhebelmischbatterie  und  verchromter Handbrause mit Schlauch. Waschmaschine und Trockner sind gemäß den Planzeichnungen vorgesehen. Es werden Acryl Badewannen von 170 x 75 cm eingebaut. Anschlüsse für einen Spültisch, sowie Geschirrspüler werden im Küchenbereich installiert.

Elektroarbeiten

Jede  einzelne  Wohneinheit  erhält  einen  eigenen  Elektrozähler.  In  der  Wohnung  wird  ein  Unterputzkasten  mit  den  entsprechenden Sicherungsautomaten installiert. Alle Leitungen sind unter Putz zu verlegen. Alle Arbeiten werden entsprechen den VDE- Vorschriften ausgeführt. Steckdosen und Schalter werden als weiße Flächenschalter ausgeführt Marke Gira Standard 55 o.ä. Die Ausstattungsstufe entspricht der Stufe II.

Pro Einheit werden installiert:

1.1 Unterverteiler

2.Ca. 30 bis 45 Steckdosen (je nach Wohnungsgröße)

3.Je Raum eine Deckenbrennstelle, in den Wohnküchen zwei, mit je einem Wechsel- Schalter

4.In der Küche separater E-Herdanschluss und Steckdose für Geschirrspüler

5.In den Bädern separate abgesicherte Steckdosen

6.Eine Telefondose und zwei TV – Anschlussdosen

7.Je Balkon oder Terrasse eine Außensteckdose und Außenlampenanschluss

8.Eine Wechselsprechanlage mit Gong

9.An den Hauseingängen je eine Außenlampe

10.Im Treppenhaus wird jede Etage mindestens mit einer Lampe mit Bewegungsmelder beleuchtet Lampen und Leuchtmittel sind nicht mit im Preis enthalten.

Gemeinschafts-/Außenanlage

Im Treppenhaus befindet sich eine Briefkastenanlage.

Einbau einer RWA-Anlage Rauchabzug über Lichtkuppel oder Dachflächenfenster im Treppenhauskopf. Eine Wechselsprechstation mit automatischem Türöffner im Bereich der Hauseingangstür.

Auf dem Hof wird ein Platz für Mülltonnen (Papier, Kunststoff und Restmüll) gepflastert, sowie Fahrradabstellplätze für 38 Fahrräder errichtet. Auf der Hofrückseite wird eine Grünfläche geschaffen. Die Zuwegungen erhalten einen Belag aus Rechteckpflaster 20x10x6 cm grau.

Zusätzlich werden 3 Doppelparker im Außenbereich errichtet. Dieser besteht aus einem Einzel-Parksystem (jeweils 1 Stellplatz oben und unten) und einem Doppelparksystem (jeweils 2 Stellplätze oben und unten).

 Die maximale Gewichtsbelastung beträgt jeweils auf der oberen Stellfläche 2,0 Tonnen und auf der unteren Stellfläche 2,5 Tonnen

Interessiert an einer Wohnung?

Bereit für ein neues Zuhause in Leipzig?

Leipzig ist eine wachsende Stadt mit einer einzigartigen Kultur und einer lebhaften Atmosphäre. Es überrascht nicht, dass die Stadt zu einem der beliebtesten Reiseziele in Deutschland geworden ist. Aber es ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch eine tolle Stadt, um seinen Lebensmittelpunkt zu wählen. Wenn Sie also nach einer neuen Bleibe suchen, dann könnte Leipzig die perfekte Wahl sein.

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung und Wissen

Mit unserer umfassenden Beratung und Unterstützung, sowohl persönlich vor Ort als auch digital, können wir Ihnen helfen, den Kaufprozess sicher und unkompliziert abzuwickeln. 

Wir arrangieren Immobilienvermarktung

Die Immobilienvermarkter*in

Hi,

Beate Roth ist mein Name.


Meine ersten Immobilienerfahrungen habe ich bereits Anfang der 90er Jahre gemacht, bevor ich dann viele Jahre in der Revitalisierung von gewerblichen Immobilien und in der Projektentwicklung tätig war. 


Ab 2011 startete ich den Verkauf von Wohnimmobilien und im Jahr 2020 folgte das Mentoring für Immobilienmakler*innen. 


Seitdem bin ich auf der einen Seite als Immobilienmaklerin tätig und auf der anderen als Business-Mentorin für die Immobilienwirtschaft.


Mein Kooperationspartner ist Hamid Musa: Gemeinsam arrangieren wir die Immobilienvermarktung. 

Mehr zum Mentoring *Digitalität

Interessiert an einer Wohnung?